V. l. n. r.: Scheckübergabe im Autohaus Best in Mühlheim am 11.12.: Thomas Weikert (Kontakt-Werk), Daniel Tybussek (Bürgermeister Stadt Mühlheim), Anneliese Wald (Kontakt-Werk), Roja Sharifi (Kontakt-Werk), Marcus und Frank Müller (Geschäftsführer Mühlheim) und Madalina Draghici (Stadt Mühlheim)

Unsere Spenden für Herzensprojekte
Mit unseren Weihnachtsspenden möchten wir auch anderen Menschen in diesem Jahr einen Lichtmoment schenken und damit die Zukunft der von uns ausgewählten Organisationen ein Stückchen heller machen.
Die fünf Autohäuser der Best Auto-Familie unterstützen auch dieses Jahr wieder mit ihrer Weihnachtsspende gemeinnützige Arbeit in der Region. Insgesamt wurden in den vergangenen Tagen 5.000 € an folgende Institutionen übergeben:
- Autohaus Best in Mühlheim:
1.000 € an das Kontakt-Werk, ein neues Zentrum für soziales Bürgerschaftsengagement in Mühlheim - Autohaus Best in Offenbach:
1.000 € an das Palliativteam Frankfurt gemeinnützige GmbH - Audi Zentrum Hanau:
1.000 € an die Hanauer Tafel e. V. „Lichtblick“ ein Arbeitsbereich der Stiftung der evang. Marienkirchengemeinde zu Hanau - Autohaus Geiger & Liebsch in Gelnhausen:
1.000 € an die Barbarossakinder Pro Kinderklinik Gelnhausen e. V. - Autohaus Hess in Büdingen:
1.000 € an „Rauher Berg e. V.“ Heim und Werkstätten für seelenpflegebedürftige Menschen in Ortenberg-Gelnhaar
Wie auch die Best Auto-Familie engagieren sich alle Spendenempfänger regional.
Marcus Müller, der Geschäftsführer der Best Auto-Familie erläutert: „Wir sind uns sicher, dass unser wirtschaftlicher Erfolg ein wechselwirkender Kreislauf ist, bestehend aus Geben und Nehmen. Unsere Autohäuser sind Orte, in denen die Menschen im Mittelpunkt stehen, unsere Auto-Familie eben. Genau aus diesem Grund möchten wir die gemeinnützige Arbeit anderer mit unterstützen, damit all jene Institutionen den Ihnen anvertrauten Menschen die Zukunft in ihrem Lebensumfeld ermöglichen und verbessern können.“
Das „Kontakt-Werk“ in Mühlheim setzt sich für die Vernetzung ehrenamtlicher Institutionen vor Ort ein. Seit vielen Jahren engagieren sich Menschen in Mühlheim und tragen damit dazu bei, die Stadt lebenswert zu gestalten und durch ihre Ideen zu bereichern. Alle, die sich engagieren oder es gerne würden, können sich im neu gegründeten Kontakt-Werk treffen und ins Gespräch kommen. Marcus und Frank Müller, die Geschäftsführer des Autohauses Best, möchten mit ihrer Spende diese Grundlage für neues, vor allem soziales, Engagement in Mühlheim fördern.
Auch der Skoda Betrieb in Offenbach setzt auf soziales Engagement. “Mit dieser Spende kann das PalliativTeam Frankfurt seine Arbeit fortsetzen”, freut sich auch Sven Giuffrida (Betriebsleiter Autohaus Best GmbH). Boris Knopf nimmt den Spendenscheck im ŠKODA Autohaus in Offenbach persönlich entgegen. Das PalliativTeam Frankfurt ermöglicht mit solchen Spenden die Versorgung schwerstkranker Menschen im Kreise ihrer Familie und Freunde, indem ein umfassendes Versorgungsangebot und notwendige medizinische Ersatzgeräte zur Verfügung gestellt werden.
Für einen Lichtblick sorgten die beiden Spendenscheck-Überbringer vom Audi Zentrum Hanau. Annette Geier-Neugebauer und Gordana Kapetanic (Leiterinnen der Hanauer Tafel der Stiftung LICHTBLICK) nahmen die Spende aus Hanau dankbar entgegen. Jürgen Ruchti (Vorstandsvorsitzender) und Andreas Brand (Verkaufsleiter Gebrauchtwagen) finden die Idee der Hanauer Tafel einfach und doch genial zugleich, denn diejenigen die zu viel haben, geben denen, die zu wenig haben etwas ab. Die Hanauer Tafel versorgt damit äußerst effizient bedürftige Menschen in und um Hanau und ist somit auch ein wunderbares Vorbild ehrenamtlichen Engagements in unserer Region.
In Gelnhausen möchte der Verein Barbarossakinder e. V. die Zukunftsfähigkeit der Main-Kinzig-Kliniken und ganz besonders der Kinderklinik in der Stadt sichern. Da kommt die Spende vom Autohaus Geiger & Liebsch genau richtig freut sich Christine Jessl (ehrenamtliche Geschäftsführerin der Barbarossakinder e.V.) und nimmt die Spende von David Liebsch, Geschäftsführer des Autohauses Geiger & Liebsch, dankbar entgegen. Liebsch meint dazu: „Wir freuen uns mit unserer Spende viele Menschen zu erreichen, die sich aktiv für die gesundheitliche Betreuung der Kinder in unserer Region engagieren.“
Manuel Rödl (Geschäftsführer Autohaus Hess), ist sich ebenfalls sicher, dass die Heim und Werkstätten „Rauher Berg e.V.“ den dort lebenden seelenpflegebedürftige Menschen ein sicheres Zuhause geben und sie dort den notwendigen Halt für ihr Leben erfahren dürfen. In Ortenberg-Gelnhaar freuen sich Carsten Rügner-Kipper und Stephanie Kugler (Heimleitung) über den Spendenscheck, den Manuel Rödl gemeinsam mit Uwe Knaf (Werkstattleitung Autohaus Hess) persönlich mitgebracht haben. “Hier werden regionale Wertschöpfung im Einklang mit der inklusiven Ausrichtung mit großem Einsatz gelebt.” stellen sie anerkennend fest.